Logo MEKib Mitarbeiterentwicklung und Kinderbetreuung
Logo Wandel der Arbeit Sozialpartnerschaftlich gestalten

Kind und Job im Blick inkl Umfrage-Button ( https://forms.office.com/e/mSjb57JUkn )

MEKib – Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten

Fachkräfte gewinnen, begleiten und weiterentwickeln – mit individuellen Lösungen dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Ein Angebot für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

Drei Projektmitarbeiterinnen bei konzeptioneller Gestaltung am Schreibtisch.

Was ist MEKib?

MEKib ist ein Projekt zur Fachkräftesicherung im Kreis Herzogtum Lauenburg. Wir unterstützen KMU dabei, neue Fachkräfte zu gewinnen, weiterzuentwickeln und langfristig zu binden, um so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Ein weiteres Augenmerk kann dabei auf dem Ausbau von Kinderbetreuungsangeboten liegen.

 

Bausteine aus Holz, die aufeinander gestapelt werden.

Unsere Angebote

  • Potentialanalysen & Beratung zu Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • Information und Beratung zur Fachkräftegewinnung aus dem Ausland
  • Unterstützung beim Onboarding und Einbezug von Mitarbeiter:innen und Azubis aus EU- und Drittstaaten
  • Unterstützung im Azubimarketing
  • Beratung zu verschiedenen Formen der Kinderbetreuung, z.B. Gründung einer Betriebs-Kita

 


Notizbuch mit Text und Grafiken

Unsere Ziele

  • Fachkräftegewinnung aus den eigenen Reihen
  • Effizienzsteigerung der Abläufe und Mitarbeiter:innen
  • Mitarbeiter:innenbindung
  • Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie & Beruf
  • Planung und Einführung von Kinderbe-treuungsangeboten

 

Glaswand mit Notizen

Einblick in die Projektpraxis

  • Umfrage zur Ermittlung des Kinder-Betreuungsbedarfs im südlichen Kreis  Herzogtum Lauenburg
  • Begleitung & Beratung von KMU in Geesthacht zum Azubimarketing  mittels Persona Workshop und Umsetzung  von Mentor:innenschulungen zur Azubi-Bindung
  • Begleitung von Integrationsprozessen von Azubis aus Drittstaaten in Lauenburg

 


Zwei Partner klatschen sich ab

Wer profitiert

KMU, Fachkräfte, Auszubildende, Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund, Geringqualifizierte, etc. – Alle, die den Wandel der Arbeit aktiv mitgestalten wollen.

 

Teammitglieder

Unser Team

Wir sind ein multidisziplinäres Team aus den Fachrichtungen (Sozial)Pädagogik, Jura, BWL, Kulturwissenschaften und Kommuni­kations­wissen­schaften mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Sozialberatung, Jobcoaching, Migrationsberatung, Mediation sowie Personal- und Organisationsentwicklung.

Zusätzlich bestehen Qualifikationen im Bereich Coaching.

 


Jetzt Kontakt aufnehmen!

📧 info.wandel-der-arbeit@frauenini.de

 

Stefanie Ebbeler - Projektleitung

📞 04153 5699055

📧 stefanie.ebbeler@frauenini.de

 

 

Das Projekt „MEKib“ wird im Rahmen des Programms „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten: weiter bilden und Gleichstellung fördern (ESF-Sozialpartnerrichtlinie) durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Logo Bundesministerium für Arbeit und Soziales | Logo Kofinanziert von der Europäischen Union

Bildnachweise:
Was ist MEKib? – Bild von Freepik | Unsere Angebote – Bild von 8foto auf Freepik | Unsere Ziele – Bild von rawpixel.com auf Freepik | Aktuelle Projekte – Foto von Kvalifik auf Unsplash | Wer profitiert – Foto von krakenimages auf unsplash | Bilder im Slider von KI generiert