Die Fraueninitiative e.V. ist ein seit 1991 eingetragener gemeinnütziger Verein. Ziele aller Aktionen und Aktivitäten sind vor allem:
Vorläufer der Fraueninitiative e.V. war eine Frauengruppe in Geesthacht, die sich als überparteiliche Frauengruppe verstand – gezielt mit Vertreterinnen aller Parteien – und jährliche Frauenfeste in Geesthacht initiierte. Ein fester Kern von Frauen gründete im Jahre 1991 daraus die Fraueninitiative Geesthacht e.V.
Nun begannen Überlegungen zur Förderung von Frauen durch Bildung: Konzepte zur Ausbildung von Sozialhilfeempfängerinnen wurden geschrieben, viele bundesweite Projekte besucht und verglichen. Eine Ausbildung zur Altenpflegerin mit Gehaltsansprüchen über Sozialhilfemittel wurde initiiert. Dieses Konzept wurde dann auf die AWO übertragen. Das AWO Bildungszentrum Hohegeest wurde durch die jetzige Vorsitzende der Fraueninitiative gegründet.
Bei der (damals noch) Fraueninitiative Geesthacht verblieben kleinere Trainingskurse und ABM-Projekte für Mädchen und Frauen. Dienstleistungsprojekte wie Haus-Service und Gesellschaft für Senioren wurden initiiert und hierüber Arbeitsplätze bei der Fraueninitiative selbst geschaffen: Im Jahre 2008 beschäftigte die Fraueninitiative 25 Frauen und Männer in sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnissen.
Auf dem Sektor der ehrenamtlichen Arbeit wurde 1998 der Frauen-Treff gegründet, der seitdem in Geesthacht – mit kurzzeitiger Unterbrechung – allen Frauen als Kommunikationszentrum zur Verfügung steht.
Der Kundenkreis der Fraueninitiative hat sich über die Stadt Geesthacht ausgeweitet, die Bildungsarbeit wurde nach Lauenburg verlegt, da dieser Ort die beste Erreichbarkeit für den Südkreis Herzogtum Lauenburg bietet. Damit wurde die Umfirmierung des Vereins auf Fraueninitiative e.V. vorgenommen, d.h. der Ortszusatz „Geesthacht“ entfiel.